top of page

TRIO TAVOLATA

Der Name ist Programm. Hier noch ein Dip, dort noch ein Amuse-Bouche, eine knackige Vorspeise, ein saftiges Hauptgericht, ein üppiger Rotwein, eine süsse Überraschung zum Schluss und Hochprozentiges zum Verdauen. Das Trio hat sich zum Ziel gesetzt, Musik durch ungewohnte Verknüpfungen, Kontraste und Zusammenhänge anders und neu hörbar zu machen. Texte, Lieder und Instrumentalmusik zu bearbeiten, verarbeiten und miteinander einzukochen zu einem opulenten Konzerterlebnis. Kopf und Herz kommen gleichermassen auf ihre Kosten. Scheinbar nicht Zusammenhängendes fügt sich zu einem neuen, auf- und anregenden Geschmackserlebnis zusammen. Sounddesign ohne Technik, Lichtdesign nur mit musikalischen Farben, geistreiches Infotainment und sinnlicher Klanggenuss verbinden sich zu einem exquisiten Menu.

 

Auf der aktuellen Speisekarte steht ein biographisch motiviertes Portrait von Johannes Brahms. Ein Stück Musikgeschichte wird hör- und fühlbar, Brahms` künstlerische Inspirationen, Reisen, Liebschaften, Ortswechsel und Freunde....Texte, Briefe und Zeitdokumente, Anekdoten wichtiger und persönlichkeitsprägender Ereignisse werden kreativ-frech kombiniert mit seiner Musik, gespielt und gesungen von Geige, Klavier und Sängerin; mal als Duo oder Trio, mal solistisch, als Chor.

 

Dorothee Labusch (Gesang), Martin Bauder (Violine) und Benjamin Kellerhals (Klavier) musizieren seit 15 und mehr Jahren in verschiedenen Formationen miteinander - nun stehen die drei Musikerpersönlichkeiten mit dem Programm „Frei aber einsam“ zum ersten Mal gemeinsam zu dritt auf der Bühne.

KONZERTE

 "Frei aber einsam"
Ein musikalisch-literarisches Portrait von Johannes Brahms


Sonntag, 30. März 2025, 11:00
Kreuzlingen, Museum Rosenegg (Bärenstrasse 6)

Trailer:

bottom of page